Zeichnungen, Künstlerbücher, performative Installationen
CAROLA WILLBRAND

Carola Willbrand: Mein künstlerischer Werdegang

 

Ich bin 1952 geboren und aufgewachsen mit der Kunst aus dem Umfeld der Rheinischen Nach-Expressionistinnen, meiner Tante Käthe und ihren Freundinnen. Käthe Schmitz-Imhoff, 1893 bis 1984, (Schwester meines Vaters) studierte als erste Frau 1921 bei Heinrich Nauen an der Akademie Düsseldorf. Prägend waren diese Künstlerinnen und prägend war mein USA-Aufenthalt Ende der 70er-Jahre. Ich lernte sagenumwobene Künstlerinnen persönlich kennen: Louise Bourgeois, Georgia O'Keefee, Louise Nevelson.

 

Der Faden hält die Welt zusammen! Über das Leben als Künstlerin erzählen Zeichnungen u.a. mit der Nähmaschine, Künstlerbücher und skulpturale Objekte aus getragenen Kleidungsstücken und analogen s/w-Fotografien. Ich erzähle über 'meine' Künstlerinnen, mit denen ich aufwuchs, die mich prägten, die mich begleit(et)en – sowohl die berühmten als auch die vergessenen oder übersehenen Künstlerinnen.

 

Ich bin Mitglied im Deutschen Künstlerbund, in der Künstlersozialkasse und VG Bild-Kunst.

 

Weiteres virtuelles Leben der Künstlerin als ein künstlerisches Forschungsprojekt von Carola Willbrand: Gesichter der Erinnerung über meine Künstlerinnen: http://carolasheimat.de/

die von Carola Willbrand mitgegründete Performance-Plattform http://paersche.org

 

Meine wichtigsten Ausstellungen:

 

2019-2017 „HimmelsHöllenkleid“ Künstlerische Intervention Kunsthistorisches Museum, Museum für Gegenwartskunst, Benediktinerstift Admont, Steiermark, Österreich, Publikation

2018 „Freud on the Couch – Psyche in the Book“ kuratiert von Susanne Padberg,The Center for Book Arts New York, Minnesota Center for Book Arts, San Francisco Center for the Book, USA 2015/16 „Der Rote Faden“ Kolumba Museum des Erzbistums Köln; 2014 „Das Cut up als erweiterter Handarbeitsbegriff“, Kunst-und Museumsbibliothek der Stadt Köln, Publikation, Solo; „Künstlerbücher_Artists' Books Internationale Exponate von 1960 bis heute“ Benediktinerstift Admont Bibliothek & Museum, Dokumentation, A; „time and space“, Central Booking gallery, New York City, Katalog; „7° Festival del Libro de Artista 2014 Barcelona - BlackoutBook“ , Wanderausstellung internationaler Künstlerbücher in katalanischen, spanischen, italienischen Bibliotheken, Katalog 2013 "CarolaHerzchen" Installation im Krause Kunst Raum, Köln, kuratiert von Andrea Morein; „Fifth International Artists Book exhibition“ King St. Stephen Museum Székesfehervár, Ungarn, Katalog;

2011/2012 "denken" Kolumba Köln, Künstlerbücher aus der Sammlung Missmahl, Katalog

2012 "Blätterwald - Die Quintessenz des Buches" Künstlerbücher im Projektraum Berlin des Dt. Künstlerbundes kuratiert von Carola Willbrand, Katharina Jesdinsky; „Buchkunst Total/Sammlung Total“ Museum für Angewandte Kunst Frankfurt 2008 “Das Quellenwerk” Museum Burg Wissem, Troisdorf und Klingspor Museum Offenbach, Katalog

2003 Corporal Identity" Klingspor Museum Offenbach, Museum für Angewandte Kunst, Frankfurt und Museum of Arts & Design, New York, Katalog 2000/2001 “Craft from Scratch - Eine Spur von Handarbeit” Museum für Angewandte Kunst Frankfurt a/M und Object Gallery, Customs House, Sydney und Art Gallery of South Australia, Adelaide, Australien, Katalog

 

Top | mail@carolawillbrand.de